Die Künstlerische Therapie

In der Künstlerischen Therapie wird dem Krankheitsbild und der Lebenssituation entsprechend das geeignete künstlerische Mittel (Malen, Zeichnen, Plastizieren) gewählt und so ein individueller, innerer Weg beschritten. Durch die aktive künstlerische Betätigung und das Erleben von Farben und Formen werden sowohl schöpferische Eigenkräfte und Heilkräfte geweckt als auch physiologische Prozesse in Gang gesetzt.
Dadurch wird ein Gesundungsvorgang in die Wege geleitet, der auch als Unterstützung einer medikamentösen Behandlung hilfreich ist.
Die Kunsttherapie wird als Einzeltherapie oder auch als einzelgeführte Gruppentherapie angewendet. Die Kosten einer ärztlich verordneten Kunsttherapie werden von einigen Krankenkassen erstattet. Auch die am Vertrag zur Integrierten Versorgung (IV) mit Anthroposophischer Medizin teilnehmenden Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise.


Therapeutinnen

 

Else Marie Henriksen
Auf diesem Wege möchten wir Ihnen mitteilen, dass Else Marie Henriksen am 

8. Januar 2023, im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

 

 


 

Christiane Neß

 

Diplom-Kunsttherapeutin
Certifizierte Transaktionsanalytikerin

 

christianeness@web.de
0152-51998240
Burghaldenstr.30
71065 Sindelfingen

 

www.atelier-kunst-therapie.de

 


Entwicklungskunst

 

Pädagogisch - Therapeutische Entwicklungsbegleitung

 

Theresa Denjean (HP.Psy.)
Aurelia Khorassani (Sozialpädagogin)
015678-388556


 

www.entwicklungskunst.com



Biografiearbeit

Julia Schwerk

Julia@schwerk.de

Therapeutikum Christophorus